Gesundheitsworkshop am 17. 9. 2022 in Bonn

Mit künstlichen Gelenken oder Arthrose beweglich sein und bleiben

Slowjogging, Stabilitätstraining und Sturzprophylaxe, Fachvorträge zu Ernährung und zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, sowie Rahmenprogramm

Hüft- und Knie-TEPler, d.h. Menschen mit künstlichen Gelenken sowie von Arthrose Betroffene, treffen sich zum Austausch und zur bewegungsfreudigen „Weiterbildung“ zu einem „Gesundheitsworkshop“ in Bonn, Nordrhein-Westfalen:
Vom 16. bis 18. September findet dort der 3. TEPFIT-Gesundheitsworkshop unter dem Motto: „Mit künstlichen Gelenken oder Arthrose beweglich sein und bleiben“ statt.
Das Programm mit einem Chefarzt-Vortrag zur Ernährung, einem Vortrag über die neuen digitalen Möglichkeiten im Gesundheitswesen, Einführung und Ausprobieren des gelenkschonenden Slowjoggings, sowie Stabilitätstraining und Sturzprophylaxe unter fachlicher Anleitung wendet sich sowohl an bereits operierte TEP-Träger als auch an von Arthrose betroffene Menschen, die zum einem erfahren wollen, wie man ein künstliches Gelenk ggf. etwas aufschieben kann und zum anderen wissen möchten, was bzw. wie man alles wieder sportlich mit künstlichen Gelenken machen kann!

Veranstalter: ArthroseKompetenzNetzwerk TEPFIT e.V. zusammen GK-Bonn und alley

Ort: Cafeteria des Gemeinschaftskrankenhause St. Petrus in Bonn, Bonner Talweg 4-6, D-53113 Bonn
Preis: EUR 30,00(*) inkl. kleinem Mittags-Lunch und Getränken am 17.09.2022
Vereinsmitglieder zahlen nur EUR 8,00(*)
(*) Übernachtung, Abendessen und Rahmenprogramm sind nicht im Preis enthalten

Hier geht’s direkt zur AnmeldungAnmeldeschluss 19.08.2022
(Die Teilnehmerzahl ist auf max. 50 begrenzt)

Workshop-Programm am Samstag, den 17. September

09:30 – 10:00 Uhr Begrüßung Vereinsvorstand und Partner-Vertreter (alley, GK-Bonn)  
10:00 – 10:45 Uhr Fachvortrag „Ernährung bei Arthrose und mit künstlichen Gelenken“
Dr. med. Markus Menzen, Chefarzt des Diabeteszentrums, GK-Bonn
11.00 – 11:45 Uhr Digitalisierung im Gesundheitswesen, (DiGA, ePA, eRezept und Co)
Manuel Mandler, Gründer und CCO bei alley
12.00 – 14.00 Uhr Mittagspause, Lunch und Zeit zum Austausch  
14.00 – 15.00 Uhr Stabilitätstraining und Sturzprohylaxe Julia Babczynski
Leiterin der therapeutischen Dienste im GK-Bonn (*)
15:15 – 17.00 Uhr Slowjogging mit der zertifizierten Slowjogging Trainerin und
TEPFIT-Gruppenmitglied Petra Broszat (Outdoor) (*)

(*) Bitte für die Programmpunkte am Nachmittag bequeme Sportschuhe oder Sneakers (ohne Absätze) dabei- oder anhaben.


Rahmen- und Partnerprogramm:

Freitag, den 16.9.2022
Um 17:00 Uhr für alle, die bereits angereist sind, eine priv. Führung Schloß Drachenburg – Findet nur bei mind. 10 Teilnehmer statt. Danach ca. 19:30 Uhr für alle bereits am Freitag Anreisende ein gemeinsames Abendessen.

Samstag, den 17.09.2022

Tagsüber: Für mitreisende Partner je nach Anzahl und Bedarf ein Partnerprogramm.
Abends: Abschluss-Beisammensein und Austausch mit gemeinsamen Abendessen.

 

Kommentar verfassen