Fragen? Antwort hat Dr. TEP

Eigentlich denken wir als Autorenteam immer, dass wir in unseren beiden Büchern alle Fragen rund um Hüft- und Knie-TEP-OP ausreichend beantwortet haben. Aber dann belehren uns unsere Leser doch eines Besseren. Als wir das erkannten, haben wir unseren Menüpunkt „Dr. TEP rät“ ins Leben gerufen. Hier reagieren wir stets aktuell auf drängende Fragen bzw. holen uns Antworten von unseren Fachärzten. Seit unserem letzten Fall ist schon einige Zeit vergangen, aber nun hat uns ein Leser dringend auf das Problem der möglichen Infektionen hingewiesen. In Zeiten, in denen Krankenhaus-Keime für Schlagzeilen sorgen, keine unbegründete Sorge. Jenseits dieser Keime am Ort der Operation gibt es für TEP-Träger aber noch post-operative Risiken. Dazu haben wir Dr. Christian Fulghum, Chefarzt der endogap-Klinik in Garmisch-Partenkirchen befragt – und e-mail-wendend eine Antwort erhalten, die Sie hier lesen können.

Heidi Rauch

Heidi Rauch ist nicht nur Doppel-Hüft-TEP-Trägerin, sondern auch Diplom-Journalistin, PR-Frau und Buchautorin („Falling in love“, Rowohlt; Drehbücher und – noch nicht erschienen – „Das Limoncello-Quartett“, Frauen-Roman). Geboren in Berlin studierte sie in München (Ludwig-Maximilians-Universität in Kombination mit der Deutschen Journalistenschule, 16. Lehrredaktion). Sie lebt heute in zweiter Ehe verheiratet mit dem Journalisten Michael-A. Konitzer in Erding bei München – und mehrere Wochen im Jahr in den italienischen Marken. Die Schreiberin aus Leidenschaft macht PR für Kultur (u. a. Konzerte und Events auf Schloss Amerang, www.schlossamerang.de, Internationales Gitarrenfestival „Saitensprünge“ in Bad Aibling, www.saitenspruenge.com) und Golf (www.gc-eichenried.de).Grundlage für dieses Buch ist ihr Blog www.titanhuefte.wordpress.com.

Kommentar verfassen