Mut machende Jahreswechsel-Grüße von Heidi und Peter

Liebe Leser*innen unserer Bücher „Mut zur neuen Hüfte!!“ und/oder „Mut zum neuen Knie!“,
wir Autoren mit Maske am Tegernsee! Das hätten wir uns 2012, als wir uns das erste Mal in Rottach-Egern getroffen haben, auch nicht träumen lassen. Wer genau hinsieht: TEPFIT steht auf den Atemschutzmasken. Das ist der Name der stetig wachsenden geschlossenen Hüft- und Knie-Betroffenen-Facebook-Gruppe, die Peter als einer von vier Admins engagiert seit fünf Jahren führt.

TEPFIT ist aber auch Programm: Fit mit künstlichen Hüften bzw. Knien. Das wollen wir vermitteln, das ist möglich und nötig! Fitness ist kein leeres Schlagwort, sondern ein Lebensgebot. In diesen turbulenten Zeiten mehr denn je. Ein fitter Körper wehrt Viren schneller ab, bei Titanhüften- oder Knie-TEP-Trägern schützen trainierte Muskeln und Faszien das künstliche Gelenk. Denn schließlich wollen wir alle lange aktiv bleiben im Leben.

Wir beide, Heidi und Peter, leben das vor. Nicht (mehr) mit fanatischem Leistungssport, sondern mit moderater, altersadäquater Bewegungsfreude.

Auch geistig gilt es, in diesen schwierigen Zeiten beweglich zu bleiben. Nicht immer ist es einfach, sich auf neue Verhältnisse einzustellen, wie die meisten von uns es derzeit müssen. Wir möchten Ihnen dennoch unbedingt Mut machen: Mut zur Aktivität im kleineren Rahmen, Mut zu sozialen Kontakten mit Abstand, Mut zu Mitmenschlichkeit und zum Gemeinwohl-Denken.

Gerade in einer akuten Hüft- oder Knie-Phase ist man ja sehr mit sich selbst und seinem Körper beschäftigt. Möglicherweise mit Schmerzen oder mit registrierten Fortschritten. Aber es ist wichtig, über den Tellerrand zu schauen, anderen Hilfe oder ein Gespräch anzubieten. Nehmen Sie sich Zeit dafür!

In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund und starten Sie voller Energie in ein hoffentlich besseres, wieder „normales“ Jahr 2021!

Ihre Autoren Heidi Rauch und Peter Herrchen

Heidi Rauch

Heidi Rauch ist nicht nur Doppel-Hüft-TEP-Trägerin, sondern auch Diplom-Journalistin, PR-Frau und Buchautorin („Falling in love“, Rowohlt; Drehbücher und – noch nicht erschienen – „Das Limoncello-Quartett“, Frauen-Roman). Geboren in Berlin studierte sie in München (Ludwig-Maximilians-Universität in Kombination mit der Deutschen Journalistenschule, 16. Lehrredaktion). Sie lebt heute in zweiter Ehe verheiratet mit dem Journalisten Michael-A. Konitzer in Erding bei München – und mehrere Wochen im Jahr in den italienischen Marken. Die Schreiberin aus Leidenschaft macht PR für Kultur (u. a. Konzerte und Events auf Schloss Amerang, www.schlossamerang.de, Internationales Gitarrenfestival „Saitensprünge“ in Bad Aibling, www.saitenspruenge.com) und Golf (www.gc-eichenried.de).Grundlage für dieses Buch ist ihr Blog www.titanhuefte.wordpress.com.

Kommentar verfassen