Autor: Peter Herrchen

Lauftraining 0

Halten neue Knie 100 Kilo stand?

Im dritten Teil des Laufexperimentes von Rolf Lehmann mit zwei künstlichen Knie-Gelenken geht es um den gezielten Wiedereinstieg ins Laufen (Joggen) mit dem Running-Coach Stefan Wohllebe, der 1999 Deutscher Berglaufmeister war und dessen Marathon-Bestzeit bei 2:20 lag. Nach Videoanalyse und Laufkorrekturen erhält Rolf einen Trainingsplan, der zweimal pro Woche 30...

1

Aus AlterG wird ,Alter, lauf!‘ – Die ersten Geh- und Laufversuche mit Doppel-Knie-TEP

Im zweiten Artikel zum Experiment ,Laufen mit Doppel-Knie-TEP‘ von Rolf Lehmann geht es um die ersten Geh- und Laufversuche gut ein Jahr nach der zweiten Knie-TEP-Operation. Aus erstem zaghaftem Gehen mit ,AlterG‘ – einem Antischwerkraft-Laufband – soll nun ganz langsam ,Alter, lauf!‘ werden. Ich selbst habe übrigens nach meiner Hüft-Revisions-OP...

1

Laufen mit Doppel-Knie-TEP? Möglich, verrückt oder beides?

Laufen mit dem künstlichen Knie? Auch Experten sagen, dass Sportler nach einer Hüft- oder Knieoperation danach ihr Leben nicht auf dem Sofa verbringen sollen oder müssen. Dr. med Christoph Meister wird in dem unten verlinkten Artikel wie folgt zitiert: „Wer vorhabe, sein neues Kniegelenk weitgehend zu schonen, indem er sich...

0

Frischer Wind

Vor acht Jahren haben Heidi und ich zusammen mit der Veröffentlichung unseres ersten Buches diese Webseite ins Leben gerufen. Höchste Zeit für eine Neugestaltung, neudeutsch Relaunch genannt. Unser Ziel war es, die Seite sowohl optisch wie auch vor allen Dingen „unter der Haube“ flexibler und moderner zu gestalten – ohne...

1

Was tun bei Arthrose-Beschwerden? Die Crux der Therapieauswahl

Die Volkskrankheit Arthrose ist ständig und überall präsent. Nicht alle haben Beschwerden, aber eine Abnutzung des Gelenkknorpels lässt sich bei fast jedem Erwachsenen ab einem gewissen Lebensalter radiologisch feststellen. Und bei einer immer älter werdenden Gesellschaft nimmt natürlich auch die Zahl der Arthrose-Erkrankungen zu. Die Gründe, ob Arthrose bereits in...

0

Mut zur Revisions-OP – Herausforderung und Chance zugleich

Wenn in unseren beiden Büchern von „Mut zur neuen Hüfte!“ und „Mut zum neuen Knie!“ die Rede ist, denken alle meist nur an eine Erstimplantation des neuen Gelenkes. Allerdings gewinnt das Thema „Austausch des Gelenkes“ (Fachbegriff Revision) immer mehr an Bedeutung angesichts der ca. 400.000 operativen Erstversorgungen mit einem Gelenkersatz...

0

Ausgabe 01/2019 des endolife-Magazins mit Mut zur neuen Hüfte!!

Seit über 10 Jahren erscheint zweimal jährlich das hauseigene Magazin endolife der endogap – Klinik für Gelenkersatz in Garmisch-Partenkirchen. Es werden dort die aktuellen Entwicklungen der Endoprothetik genauso behandelt, wie Patientengeschichten oder spezielle Verfahren, die in der endogap angewandt werden. Ich hatte vor nunmehr 10 Jahren die große Ehre, in...

0

Unsere Highlights im 1. Halbjahr 2019

Auch 2019 haben wir wieder einiges für Sie in der Pipeline: Einer der Höhepunkte im ersten Halbjahr ist dabei das inzwischen 3. TEPFIT-Treffen (Gesundheits-Workshop). Als Austragungsort haben wir uns nach Erding im Süden (2016) und Hagen in der Mitte (2018) dieses Mal die Bundeshauptstadt Berlin ausgesucht. Freuen Sie sich auf volles...

Heidi Rauch und Peter Herrchen in der Medical Park-Klinik St. Hubertus in Bad Wiessee am Tegernsee: kurz vor dem Video-Dreh 0

2018 – Kleiner Jahresrückblick

Der Jahresanfang stand ganz im Zeichen der Veröffentlichung unserer komplett überarbeiteten und erweiterten Neuauflage ‚Mut zur neuen Hüfte!!‘. Am 1.2.2018 war es dann endlich so weit. Direkt am 23.2 ging es aktiv weiter bei unserem 2. TEPFIT-Workshop in Hagen. Die filmische Aufbereitung folge direkt im Anschluss und ist auf unserem...

0

TEPFIT Treffen 2019 – EPRD Jahresbericht 2017 – Physiotherapie ohne ärztliches Rezept?

TEPFIT-Gesundheitsworkshop vom 5.4 – 7.4.2019 in Berlin Nach unseren sehr erfolgreichen TEPFIT-Meetings in den Jahren 2016 und 2018, findet nun das dritte Treffen in der Bundeshauptstadt Berlin statt – und zwar vom 5.4. – 7.4.2019. Alle Programmpunkte sind bereits in groben Zügen gefixt. Im Laufe des November wird alles finalisiert...